Haben Sie Fragen?

Wer online Ersatzteile und Zubehör für Markenartikel verkauft, steht vor der Frage, ob und wie fremde Marken in der Werbung benutzt werden dürfen. Was erlaubt ist und was nicht, erklären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 26.01.2023, Az.: I ZR 27/22, entschieden, dass der Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für die irreführende Werbung eines Affiliate-Partners haftet. Hier erfahren Sie die Details zur Entscheidung des BGH.

Weiterlesen ...

Unter dem Titel "Fünf Fragen an..." stellen wir Ihnen das Team von getLaw® und meibers.rechtsanwälte vor. Heute im Fokus: Rechtsanwalt Daniel Geisler.

Weiterlesen ...

Bei getLaw® erhalten Sie eine abmahnsichere Datenschutzerklärung für Ihre Website und Ihren Shop. Eine abmahnsichere Datenschutzerklärung ist aber leider nur die halbe Miete. Die Datenschutzerklärung muss in Ihrer Website und Ihrem Shop auch richtig eingebunden werden. Hier erklären wir Ihnen, wie das geht.

Weiterlesen ...

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 12.01.2023, Az.: C-154/21, muss der Verantwortliche im Rahmen einer Auskunft nach Art. 15 DS-GVO dem Betroffenen die Identität der Empfänger von personenbezogenen Daten mitteilen. Die Nennung lediglich von Kategorien von Empfängern ist nicht ausreichend. Hier erfahren Sie die Details zur Entscheidung des EuGH.

Weiterlesen ...

Bewertungen, Reviews, Empfehlungen… Ohne sie geht mittlerweile nichts mehr. Seit ein paar Jahren sind Rezensionen im Internet nicht mehr wegzudenken. Kann man überhaupt etwas gegen negative Google-Bewertungen tun?

Weiterlesen ...

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 27.10.2022 ist die Veröffentlichung von Kontaktdaten in einem Telefonverzeichnis nur mit Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Kontaktdaten sind daher zu löschen, wenn der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Hier efahren Sie die Details zur Entscheidung des EuGH.

Weiterlesen ...

Seit kurzem werden Webseitenbetreiber von einer Abmahnwelle förmlich überrollt. Privatpersonen und Kanzleien versuchen, Ihnen mit einer Google Fonts DSGVO-Abmahnung das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir klären alle wichtigen Fragen zur Abmahnung wegen Google Fonts.

Weiterlesen ...

Zum 28.05.2022 wird es im Bereich des E-Commerce einige rechtliche Änderungen geben. Hinsichtlich der Rechtstexte von getLaw haben diese zwar keine wesentlichen Auswirkungen, insbesondere Shop-Betreiber müssen sich mit diesen Änderungen aber auseinandersetzen. In diesem Artikel informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen.

Weiterlesen ...

Mit Wirkung zum 01.12.2021 tritt das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) in Kraft. Dieses führt, wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, die speziellen Datenschutzbestimmungen aus dem Telekommunikationsgesetz und dem Telemediengesetz zusammen und passt diese dem Lauf der Zeit und europäischem Recht an. In diesem Artikel informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen.

Weiterlesen ...