Haben Sie Fragen?

Bewertungen, Reviews, Empfehlungen… Ohne sie geht mittlerweile nichts mehr. Seit ein paar Jahren sind Rezensionen im Internet nicht mehr wegzudenken. Kann man überhaupt etwas gegen negative Google-Bewertungen tun?

Weiterlesen ...

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 27.10.2022 ist die Veröffentlichung von Kontaktdaten in einem Telefonverzeichnis nur mit Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Kontaktdaten sind daher zu löschen, wenn der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Hier efahren Sie die Details zur Entscheidung des EuGH.

Weiterlesen ...

Seit kurzem werden Webseitenbetreiber von einer Abmahnwelle förmlich überrollt. Privatpersonen und Kanzleien versuchen, Ihnen mit einer Google Fonts DSGVO-Abmahnung das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir klären alle wichtigen Fragen zur Abmahnung wegen Google Fonts.

Weiterlesen ...

Zum 28.05.2022 wird es im Bereich des E-Commerce einige rechtliche Änderungen geben. Hinsichtlich der Rechtstexte von getLaw haben diese zwar keine wesentlichen Auswirkungen, insbesondere Shop-Betreiber müssen sich mit diesen Änderungen aber auseinandersetzen. In diesem Artikel informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen.

Weiterlesen ...

Mit Wirkung zum 01.12.2021 tritt das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) in Kraft. Dieses führt, wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, die speziellen Datenschutzbestimmungen aus dem Telekommunikationsgesetz und dem Telemediengesetz zusammen und passt diese dem Lauf der Zeit und europäischem Recht an. In diesem Artikel informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen.

Weiterlesen ...

Die Diskussion rund um Cookies, Einwilligung etc. erfährt seit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) immer mehr mediale Präsenz. Nicht zuletzt die immer häufiger aufpoppenden Cookie-Banner, die den Nutzer am ungestörten Surfen hindern, machen das Thema gefühlt omnipräsent. Auf die dringendsten Fragen zum rechtssicheren Umgang mit Cookies geben wir hier die Antworten.

Weiterlesen ...

Zum 27.09.2021 werden die bisherigen EU-Standardvertragsklauseln zur Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland aufgehoben. Zugleich stehen neue EU-Standardvertragsklauseln zur Verwendung bereit. Was Unternehmen jetzt beachten müssen, erklären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen ...

Die EU-Kommission bescheinigt dem Vereinigten Königreich (UK) ein mit der EU gleichwertiges Datenschutzniveau, wodurch zukünftig personenbezogene Daten ungehindert aus der EU nach UK übermittelt werden können.

Weiterlesen ...

Ab dem 01.07.2021 findet das sogenannte One-Stop-Shop-Verfahren oder kurz OSS-Verfahren Anwendung, welches mit umfangreichen umsatzsteuerlichen Änderungen einhergeht. Hier gilt es rechtzeitig und pro aktiv tätig zu werden, um gegebenenfalls negative umsatzsteuerliche Folgen zu vermeiden. In diesem Artikel fassen wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammen.

Weiterlesen ...

Seit Ende 2020 ergeben sich aus dem Telemediengesetz neue Informationspflichten für eine ganz bestimmte Personengruppe, nämlich die sogenannten audiovisuellen Mediendiensteanbieter. Im Zuge dessen kommen, auch bei unseren Mandanten und getLaw-Kunden, Fragen auf, die wir in diesem Artikel beantworten.

Weiterlesen ...